Direkt zum Inhalt
 
 

Zürich schaut hin - das Dynamo schaut mit

 

Das Jugendkulturhaus Dynamo unterstützt hiermit die Kampagne der Stadt Zürich "Zürich schaut hin".

 

Meldemöglichkeit:

Hast du eine Form von Diskriminierung erlebt oder beobachtet? Melde dich HIER

 

"Zürich los zue!"

Gemeinsam mit Planet5 organisieren wir für den 3. September 2022 den Event "Züri los zue!", welcher gemeinsam mit vielen jungen Zürcher*innen und ausdrucksstarkem Rap ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt, sexuelle Belästigungen und sexistische Grenzüberschreitungen setzen will. Weitere Infos werden folgen…

 

Das Dynamo schaut hin: 

«Wir stehen im Dynamo für ein Angstfreies Miteinander und ein diskriminierungssensibles Umfeld ein, worin sich möglichst alle respektiert fühlen sollen. Beobachter*innen oder Betroffene jeglicher Form von Diskriminierung sollen niederschwellig ihre Erfahrungen kommunizieren können und darin auch gehört werden.»

Im Dynamo setzen wir uns gemeinsam mit unserer Allianzpartnerin "Zürich schaut hin" für ein diskriminierungssensibles Miteinander ein. Wenn wir Beobachter*innen oder Betroffene von sexuellen Belästigungen, sexistischen Grenzüberschreitungen, Trans-/Homofeindlichkeit, sexualisierter Gewalt und jeglichem diskriminierenden Verhalten werden, nehmen wir unsere Erfahrungen ernst. Dabei ist eine Diskriminierung dann eine Diskriminierung, wenn sie von den betroffenen Personen als eine solche empfunden wird. Wir wollen einen niederschwelligen Raum schaffen, in dem Diskriminierungserfahrungen kommuniziert aber auch gehört werden. Im und um's Dynamo kommunizieren wir respektvoll auf Augenhöhe, wir hören uns zu und ermutigen uns gegenseitig, kritische Gedanken zu äussern. So streben wir gemeinsam einen Angstfreien Raum an; denn der öffentliche Raum gehört uns allen – unabhängig von Geschlechtsidentität, Geschlecht, sexueller Orientierung, Hautfarbe. Wir alle tragen aktive Verantwortung: Kommunizieren und zuhören – beides sind notwendige Prozesse, sodass das Leben im und um's Dynamo diskriminierungssensibel gelebt werden kann.