In der Aussengarage am Haus 21 beginnt die Sommersaison, wo im Winter Snowboards präpariert werden, zeigt die Schaugarage von Juli bis Oktober Arbeiten junger Künstler*innen.
Die Ausstellung Connect thematisiert das virtuelle Leben und die online Kommunikation.
C-Line
C-Line ist eine in Zürich lebende Künstlerin. Ihre Kunst ist stark von Streetart beeinflusst. Sie bemalt neben Leinwänden auch Skateboards, Wände und Fashion Accessoirs.
Dominik Rüegg aka Drü Egg
Der Künstler aus St. Gallen wird ein ironisches & humoristisches Bild über das Social Media Leben präsentieren „Holy Social Media“. Seine Kreationen entstehen immer spontan und ohne Vorplanung, indem er seiner Imagination freien Lauf lässt.
Ediciones del Pubis (Daniel Jané & Wanda del Río Barcelona)
Das spanische Duo stellt zum ersten mal in Zürich aus und zeigt eine limitierte Auflage seiner Fanzines und Postkarten zum Thema Viren, Spam, Dark Net, etc.
www.edicionesdelpubis.tumblr.com
Linus Scherer / Kunstraum Kunstzeiger
Linus beschäftigt sich mit dem Thema Selfies. Er nimmt Bilder von Selfies aus dem Internet und transferiert diese manuell auf ein Hanf/Jute Gewebe oder druckt diese aus. Sie sind durch die Vernetzung über Twitter, Instagram und Facebook entstanden. Ziel der Arbeit ist, das Virtuelle zu etwas Greifbarem und Atemporärem zu machen.
Mai Mizutani
Die Japanerin, welche in Hamburg geboren und aufgewachsen ist, malt Bilder die von zwei unterschiedlichen Kulturen beeinflusst sind.
„Das Internet ist wie ein scharfes zweischneidiges Schwert; es stumpft unsere Sinne und unsere Wahrnehmungen ab und umzingelt uns magisch. Immer häufiger versuche ich, dieser Verführung zu trotzen und die Balance zu finden zwischen den positiven und negativen Eigenschaften des Mediums“ sagt Mai.
Mirjana Kokic aka Miikoee
Mirjana beschäftigt sich in ihren Arbeiten meist mit der Umsetzung von digitalen Bildern ins Analoge mittels einfachen Werkzeugen wie Siebdruckverfahren, Schablonen oder Farbstiften. Flächen und Formen werden neu definiert, aufgelöst und mit neuen Bildern hinterlegt. Weiter zeigt die Serie auch auf, wie das Internet uns einerseits eine neue Welt eröffnet aber andererseits eine Alte dafür verdrängt.
T. Brändle aka Nierika27 & Paul Kim
T. Brändle zeigt Videoinstallation welche mit dem Smartphone und unterschiedlichen Apps geschnitten und gestaltet wurden. Der Künstler hat seine eigene Sprache kreiert, welche zum zeitgenössischen Geist passt und mit diesem interagiert. Zusammen mit Paul Kim, welcher passende Texte und kurze Gedichte über das Online-Leben schildert, ergänzen sie sich als kreatives und konzeptionelles Team.
Silvia Gallart
Silvia Gallart reagiert auf den gesellschaftlichen Wandel und die digitalen Kommunikationstechniken mit New Media Art und Digital Pop Art. Gallart ist es ein grosses Anliegen, mit Farbe, Form, Grafik und Raum die Informationsflut zu repräsentieren.». Entsprechend treffend bezeichnet Gallart ihre Kunst selbst als «Digital Pop Art». Letzteres Genre geht auf die in den 50/60er-Jahren entstandene Kunstrichtung «Pop Art» zurück, die sich unabhängig voneinander in England & den USA entwickelte.
* Öffnungszeiten
** Vernissage 12. September 18:00 bis 21:00 Uhr
** 13. September 18:00 bis 21:30 Uhr
** 14. September 18:00 bis 21:30 Uhr